MINT 4.OWL wird von der OstWestfalenLippe GmbH, der Universität Paderborn mit dem Schülerlabor coolMINT, den Netzwerken der NRW-weiten MINT-Initiative zdi in OstWestfalenLippe sowie dem Bildungswerk der ostwestfälisch-lippen Wirtschaft getragen. Wir haben in allen Kreisen in OWL direkte Ansprechpersonen.
OstWestfalenLippe GmbH
Caroline Wilke, Tel. 0521 96733-141, c.wilke@ostwestfalen-lippe.de
Melissa Richter, Tel. 0521 96733-140, m.richter@ostwestfalen-lippe.de
Bielefeld / Kreis Herford
zdi-Zentrum experiMINT
Maya Stute, Tel. 0176 7288793 oder 0521 988775-29, stute@experimint.de
Kreis Gütersloh
zdi-Zentrum pro MINT GT
Franziska Monkenbusch, Tel. 05241 8510-85, f.monkenbusch@prowi-gt.de
Kreis Höxter
zdi-Zentrum Natur und Technik
Sabine Heinemann, Tel. 05271 965-3607, s.heinemann@kreis-hoexter.de
Kreis Lippe
zdi-Zentrum Lippe.MINT
Nadine Siekmeier, Tel. 05261 7080-822, siekmeier@lippe-bildung.de
Kreis Minden-Lübbecke
zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
Stefan Kiel, Tel. 0571 784678-14, kiel@zukunft-ausbildung.org
Kreis Paderborn
zdi.Paderborn
Dörte Meyer, Tel. 05251 16090-70, doerte.meyer@wfg-pb.de
Beate Wilper, Tel. 05251 16090-55, beate.wilper@wfg-pb.de
Universität Paderborn
Tobias Blomberg, Tel. 05251 60-3397, tobias.blomberg@upb.de
Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft e. V.
Martin Arendt, Tel. 0521 7871660, martin.arendt@bow.de
Machen Sie mit!
Präsentieren Sie Ihre Organisation und Ihre Expertise, begeistern Sie Jugendliche und lernen Sie schon heute die Auszubildenden und Studierenden von morgen kennen. Wir suchen in ganz OWL Forscher*innen, Unternehmensvertreter*innen und Digitalisierungsexpert*innen, die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in MINT-Themen, die digitale Transformation und die Arbeitswelt der Zukunft geben. Wir suchen zum Beispiel
- Professor*innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und engagierte Studierende, die in kleinen Workshops, Experimenten und Vorträgen Zukunftstechnologien erlebbar machen;
- Auszubildende, Ausbildende und Fachkräfte, die Einblicke in technisch-informatische Berufe geben oder zeigen, wie die Digitalisierung auch nicht-technische Berufe verändert;
- Digitalisierungs- und Methodenexpert:innen, die schulischem und betrieblichem Bildungspersonal Methoden, Instrumente und Formate zur Vermittlung von Zukunftskompetenzen oder der Orientierung in der Arbeitswelt der Zukunft vermitteln und
- Unternehmen, die Preise für besonders engagierte Jugendliche stiften.
Die Möglichkeiten sind vielfältig!
Interesse geweckt? Dann nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt mit dem Projektbüro bei der OstWestfalenLippe GmbH auf.
Ihre Ansprechpartnerin ist Caroline Wilke, c.wilke@ostwestfalen-lippe.de, 0521 96733-141.
Unterstützer*innen
MINT 4.OWL wird bereits von zahlreichen Partner:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gebietskörperschaften und Zivilgesellschaft unterstützt.